Obwohl der Obi immer zusammen mit dem Kimono getragen wird, so ist er doch ein eigenständiges Kunstwerk.
Die Farben und Muster sind ebenso prachtvoll wie die des Kimono, oft sogar noch viel aufwändiger. Häufig wählt man die Farbe des Obi im Kontrast zum Kimono. Und genau wie der Kimono ist die Wahl des Obi von der Jahreszeit abhängig.
Das Kunstwerk ist recht lang, und für einen "Gürtel" auch sehr breit. Entsprechend schwierig ist es, mittels der komplizierten Wickeltechnik dieses Kleidungsstück anzulegen. Zweckmäßig ist es, sich dabei von einer Freundin helfen zu lassen.
Die Obi in meinem Shop stammen aus der jüngeren Vergangenheit. Sie sind 3,35 m lang und auf einer Länge von 1,20 m verstärkt. Diese Obi lassen sich leichter binden.
Mit passenden "Tabi" (Zehensocken) und "Zori" (Stegsandalen) tippeln wir darin so lieblich wie eine Geisha!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen