Dienstag, 29. Oktober 2013

In aller Munde - die Pikten

Es geht wie ein Lauffeuer durch die Presse: Asterix ist nun auch den Schotten begegnet!

Wer denn nun wirklich den (oder das?) Kilt erfunden hat, darüber streiten sich die Geister. ...nein, nicht die Geister, vielmehr die Schotten und die Iren. Dabei geht es doch auf den gleichen Stamm zurück, auch wenn man dazu weit in die Vergangenheit reisen muss. 

Um ein paar schöne Exemplare zu finden muss man aber heute nicht mehr all zu weit weg suchen. Egal, ob bei klassischen Highland Games oder auf Mittelaltermärkten, der Kilt ist allgegenwärtig. Auch hübsche Exemplare für die Damenwelt wurden inzwischen gesichtet:


Obwohl Lady McBeth oder Madame Tudor wohl eher mit Reifröcken unterwegs waren:


Der Stoff, aus dem der traditionelle Kilt gefertigt ist, nennt man "Tartan" - üblicherweise ein Karomuster in unterschiedlichsten Farbtönen. Bei einer Reise nach Irland oder Schottland sollte man tunlichst darauf achten, die "richtigen" Farben zu tragen - denn sonst könnte man dem "Feindesclan" zugehörig gehalten werden! Denn nicht zuletzt ist der Kilt auch eine militärische Kleidung und diente der Erkennung "Freund" oder "Feind".

Mit dem dazu gehörigen Musikinstrument wurde schon mancher Gegner in die Flucht geschlagen :-)

An dieser Stelle bitten wir unseren Freund "Grün-Gelb" ausnahmsweise mal, sein Maul zu halten. Den Kalauer von "unter dem Kilt...." kann er sich sparen, gell?

Wir haben in der Zwischenzeit auch einen Namen für den Jung gefunden: Grün-Gelb, kleiner, frecher Frosch, wir taufen dich hiermit auf den Namen "Peety (not peaty)"

Hebt das Glas zum Toast: 

Cheers und Slán!!!!

 

1 Kommentar: