Zeit, mal über Musik zu sprechen. Vor einiger Zeit bekam ich auf einem Trödelmarkt ein Wahnsinns-Kompliment vom einem der Händler...
Was war passiert? Ich hatte eine Bemerkung zu "Yellow Shark" gemacht. Er hatte verstanden, wovon die Rede war. Schnell waren wir uns einig:
Stones oder Beatles? Eindeutig Stones.
Westernhagen oder Grönemeyer? Klar, Westernhagen.
Und sonst? Uriah Heep, Led Zeppelin, Deep Purple. Wow, was sind wir doch Dinosaurier.
Nicht, dass ich der Musik "von heute" nichts abgewinnen könnte, aber oft, viel zu oft, ist sie mir zu weichgespült und main gestreamt. Der Computer wird's schon richten. Jeder kann ein Songwriter sein, jeder kann auf dem Keyboard Midi-Files abspielen. Aber "echte" Musik klingt anders! Gerne darf es hard & heavy sein, aber da ist es noch lange nicht zu Ende. Ich kann nicht sagen, was genau es ist, das mich so direkt anspricht, wenn ich einen Song gut finde.
Klasse finde ich auf jeden Fall, dass sich die Musik gerne mal mit der Mode verbindet. Schwarzes Leder für die Metallarbeiter, Petticoats zu Rockabilly, Burlesque zu Goth und Bowie zu Bowie. Upps, jetzt ist's raus - das Chameleon, zu jeder neuen Musik, die er im Laufe seines Lebens erfunden hat, kam ein neues Outfit. Oh, wie ich das bewundere!
Trotzdem gehe ich heute mal in Rüschen:
Und Peety? Wie findste dat?
"Ey Alte, scharfe Textilie! Aber pass bloß auf, wo du mit diesen Mörderpumps hintrittst!"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen