Sonntag, 2. März 2014

1001 Nacht oder: Wie im Märchen

Ob nun ursprünglich indisch oder persisch - für uns Leser ist nur wichtig, dass wir von diesen Erzählungen verzaubert werden.

Fast so alt wie die Bibel! Ständig erweitert und mit neuen Geschichten angereichert, kennen wir heute hauptsächlich die Märchen aus dem umfangreichen Wälzer.

Scheherazade, die den König Schahriyar mit nächtlichen Geschichten unterhält, lässt diese - fast modern - mit einem "Cliffhanger" enden. Der König will wissen, wie es weiter geht und schont das Leben der Wesirstochter. Später, nach 1001 Erzählungen, wird sie seine Frau. Wetten, dass sie nicht nur gut erzählen konnte, sondern auch bildhübsch war?





Möglicherweise haben wir hier ja den Ursprung der unendlich dauernden Fernsehserien gefunden :-)

Und, Peety, alles klar mit Aladin, Sindbad und Ali Baba?

"Ey Alde - lass man stecken! War da nich auch die Story mit dem Kalif Storch drinne? Der hat bestimmt mehr als nur einen Frosch vertilgt!!!"
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen