Nun ist es wieder an der Zeit, das alte Jahr auszuziehen...
Zuerst den Mantel aus dickem Fell. Weg damit - brauchen wir nicht mehr. Vielleicht nicht zu weit weg, nur für den Fall??? Nee, ab damit in den Altkleidersack.
Dann die schweren, alten Schuhe. Waren sowieso zu groß. Was hatten wir uns nicht alles vorgenommen, letztes Jahr an Silvester.
Dann die dunkle, muffige Kleidung des verbrauchten Jahres. All' die Stücke, die uns an die schlechten und schlimmen Tage erinnern. Raus damit. Lasst sie los. Es befreit unheimlich, die verschlissenen Hosen, Jacken, Blusen und Pullover zu entsorgen. Gleichzeitig entsorgen wir damit den Ballast der schweren Erinnerungen.
Dann, so ganz entkleidet, AB UNTER DIE DUSCHE!!!! Im Regenschauer des eigenen Badezimmers waschen wir uns das alte Jahr vom Leib. Alles Leid und alle Trauer: runter damit in den Abfluss.
Zum Schluss sind wir bereit für das Neue. Das neue Jahr. Es ist noch ein unbeschriebenes Blatt, ganz frisch und jung. Es liegt an uns, etwas daraus zu machen.
So nehmt Euch denn nicht zu viel vor, denn wie schnell ist die To-do-Liste so voll, dass man gar nicht alles schafft. Denn ein Jahr ist schnell vorbei. Wir erinnern uns ja noch an das letzte, gell?
Mein Wunsch an das neue Jahr: möge es gut gefüllt sein mit einer ausgewogenen Mischung aus Aktivitäten und Ruhezeiten. Möge es Euch und mir viele Tage der Freude und des bewussten Erlebens bringen und mögen die Tage der Trauer so selten wie möglich zu Gast sein.
Ich wünsche Euch allen ein gutes Jahr 2014. Bleibt gesund und erhaltet Euch das Staunen über die kleinen Dinge im Leben.
Auch unserem kleinen grün-gelben Freund Peety (not peaty) ein gutes Jahr mit viel "Ein Traum" und wenig "Oh shit!"
"Ey, Alte! So naggisch unter der Dusche mit 'ner heißen Perle - dat hatt wat! - Und macht doch nich so viel Bohei um dat Silvester. Knallt, macht puff, großes Saufgelage und dat neue Jahr fängt mit Kopping an.... laßma stecken."
Dienstag, 31. Dezember 2013
Samstag, 7. Dezember 2013
Black is BLack
Was für eine Farbe! Wirklich Farbe? Oder die Summe aller Farben. Oder das Fehlen selbiger? Auf jeden Fall immer eine gute Basis. Z.B. bin ich mir sicher, dass in JEDEM Kleider(schuh)schrank mindestens ein Paar schwarzer Schuhe steht. Und wahrscheinlich hängt direkt in der Nähe ein Mantel/eine Jacke in gleicher Farbe.
Früher stand die Farbe in erster Linie für Trauer. Das ist wohl mit ein Grund, warum (meistens) ältere Menschen diese Farbe nicht für ihre Kleidung wählen, stattdessen entscheiden sie sich für ein mutiges Beige - die einzige Farbe, die nun wirklich nicht zu grauen Haaren passt...
Mir fiel in meiner Kindheit bereits auf, dass trauernde Frauen sich recht lange in dunkle Kleidung hüllten - bei trauernden Männern war das oft nicht der Fall. Bis heute weiß ich nicht, woran das liegt.
Nun, dank den 80ern mit ihren Modebewegungen ist die Farbe Schwarz ins modische Bewusstsein gerückt. So viel lässt sich doch damit machen!
Ob durch die Punkbewegung oder die stylische Schwarz-Weiß Mode, ich habe es geliebt, neben knallbunten Teilen auch viel Schwarz zu tragen. Meine "Black Ladies" sehen doch wirklich klasse aus, oder?
Heute zeichnet sich die Goth-Szene durch diese Farbe aus. Auch auf Mittelaltermärkten findet man häufig schwarze Kleidung, wenngleich auch früher zur Herstellung der schwarzen Wolle wohl das "schwarze Schaf" sein Fell hergeben musste.
Was meint Peety (not Peaty) dazu?
"Ey, Mutta! Hol mich vonne Zeche - ich kann datt schwatte vonne Kohle nich mehr sehn!!"
Früher stand die Farbe in erster Linie für Trauer. Das ist wohl mit ein Grund, warum (meistens) ältere Menschen diese Farbe nicht für ihre Kleidung wählen, stattdessen entscheiden sie sich für ein mutiges Beige - die einzige Farbe, die nun wirklich nicht zu grauen Haaren passt...
Mir fiel in meiner Kindheit bereits auf, dass trauernde Frauen sich recht lange in dunkle Kleidung hüllten - bei trauernden Männern war das oft nicht der Fall. Bis heute weiß ich nicht, woran das liegt.
Nun, dank den 80ern mit ihren Modebewegungen ist die Farbe Schwarz ins modische Bewusstsein gerückt. So viel lässt sich doch damit machen!
Ob durch die Punkbewegung oder die stylische Schwarz-Weiß Mode, ich habe es geliebt, neben knallbunten Teilen auch viel Schwarz zu tragen. Meine "Black Ladies" sehen doch wirklich klasse aus, oder?
Heute zeichnet sich die Goth-Szene durch diese Farbe aus. Auch auf Mittelaltermärkten findet man häufig schwarze Kleidung, wenngleich auch früher zur Herstellung der schwarzen Wolle wohl das "schwarze Schaf" sein Fell hergeben musste.
Was meint Peety (not Peaty) dazu?
"Ey, Mutta! Hol mich vonne Zeche - ich kann datt schwatte vonne Kohle nich mehr sehn!!"
Abonnieren
Posts (Atom)